Das ist genau das, was HUB seit dem ersten Sneaker an getan hat. Der ehemalige Tennisprofi Huub van Boeckel gründete HUB im Jahr 2004. Seine alten Tennisschuhe dienten ihm als Inspiration für einen neuen Sneaker. Er kombinierte den Komfort eines Tennisschuhs mit dem Design seines ultimativen Lifestyle-Trainers und fügte das Z-Stitch-Logo als Symbol für diese Verbindung hinzu.
Überall auf der Welt treffen Lebensstile und Kulturen aufeinander, Menschen sprechen miteinander, inspirierende Ideen und Kreationen werden geboren. Der Name HUB ist eine Ode an den Ort, an dem sich diese Lebensstile treffen, verbinden und verschmelzen.
HUB ist keine Person. Kein Mann und keine Frau. HUB ist eine Gruppe von Freunden. Freigeistig und mit Wertschätzung für das einzigartige Talent eines jeden.
Überraschen und verbinden
Wir sind immer auf der Suche nach Verbindungen. Wir versuchen, Elemente zusammenzubringen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Das überrascht und inspiriert. Das Zusammenbringen von Kontrasten verleiht dem Leben Farbe.
Unser Prozess
Wir fordern uns weiterhin selbst heraus. Wir arbeiten hart daran, unsere Schuhe noch nachhaltiger zu machen. Möchten Sie mehr über die Nachhaltigkeit unserer Ausbilder erfahren? Auf dieser Seite finden Sie alles darüber: klicken Sie hier
Obwohl das ursprüngliche Z-Stich-Logo auf unseren Sneakers angebracht wurde, um die Verbindung zwischen zwei Mustern zu verstärken, wurde diese kleine Naht bald zu unserem Logo.
Im Jahr 2020 haben wir dem Z-Stich neues Leben eingehaucht. Von einer kleinen Naht bis hin zu einem unverwechselbaren Logo auf der Seite unserer Sneaker. Natürlich bleibt das neue Logo ein Verbindungsstück. So befindet sich das Logo sowohl an der Seite als auch an der Unterseite der Sohle.
Das Logo ist mehr als ein Logo. Es ist unsere Metapher für einen HUB, eine Verbindung.
Unabhängigkeit.
Alles begann im Jahr 2004. Der Wunsch nach Unabhängigkeit und nach der Wahl des eigenen Schicksals. Der ehemalige Tennisprofi Huub van Boeckel nahm sein Schicksal selbst in die Hand und nutzte seine alten Tennisschuhe als Inspiration für eine Trainerkollektion. Er wollte den Komfort, den er von seinen Tennisschuhen kannte, in einem Lifestyle-Trainer sehen und fühlen, den er selbst tragen wollte. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Trainer für den täglichen Gebrauch, der den Komfort eines Tennisschuhs bietet.
Von Wimbledon zu den US Open
Dank seiner Tenniskarriere hat Huub die schönsten, aber auch die seltsamsten Orte besucht. Von den legendären Tennisplätzen in Wimbledon bis zu denen der US Open. Und so ziemlich jedes Gericht dazwischen. Überall auf der Welt traf er Menschen aus verschiedenen Kulturen. Und er hat gelernt, dass das Leben einfach viel mehr Spaß macht, wenn man sich füreinander öffnet. So nannte er seine Marke HUB; eine Ode an die Orte, an denen er mit diesen Menschen und Lebensstilen in Kontakt kam und mit ihnen in Verbindung stand.
Die Geschichte geht weiter
Jetzt, 20 Jahre später, geht das Abenteuer weiter. Das HUB-Team ist gewachsen und hat sich um Menschen erweitert, die ihrerseits neue Erkenntnisse einbringen. Die gemeinsam für die unverwechselbaren HUB-Kernwerte stehen: Open-minded und Spaß. Und dabei machen wir auch gerne schöne Sneakers.